Formulare
Zur Sicherheit kann man sich die Rechnung ausdrucken, im Idealfall mit der schweizer Wohnadresse und diese dann abstempeln lassen.
Dieser grüne Zettel( Ausfuhrformular ) ist Ersatz für eine Rechnung, wenn man sonst nur einen Kassenzettel hat.
1. Ich habe mir die Rechnung sicherheitshalber zuhause ausgedruckt.
2. Danach sind wir zum neuen Zollamt gefahren (Autobahnzoll) und haben dem Zollbeamten gesagt, dass wir nichts zu verzollen hätten, aber eine Ausfuhr anmelden wollen. (Ware bis Fr. 300.-- ist zollfrei.) Wir wurden durchgewunken.
3. Direkt nach dem Zollhaus hat es auf der rechten Seite einen kleinen Parkplatz. Dort haben wir unser Auto abgestellt und sind wieder zurück (ca. 20m) zum Zollhäuschen. Mit dabei hatten wir die Rechnung, die dem Paket beilag. Normalerweise müsste man auch die Ware mitnehmen. Da unser Paket etwas gross war, sind wir erst mal ohne Ware zum Schalter.
4. Nach dem Eingang durch die Glastüre hat es zwei Schalter im Raum. Zuerst muss man auf die rechte (deutsche) Seite. Dort wollte der Herr die Rechnung sehen, sowohl einen gültigen Personalsausweis. Er wollte wissen, ob wir die Ware dabei hätten. Mit der Antwort, dass die Ware im Auto sei, war er zufrieden. Danach hat er uns die Rechnung abgestempelt.
5. Nun wechselten wir zur gegenüberliegenden Seite (Schweizer) im selben Raum und liessen uns die Formulare nochmals stempeln. Der Beamte wollte lediglich wissen, ob wir die Ware für private Zwecke gekauft hätten.
Voilà, das war's! Nun versuche ich noch, die Mehrwertsteuer zurückzukriegen.
Impressum